Bearbeitet: Term vereinfachen: Wurzel aus( (a+b) (a-b) +1) ziehen
Kann mir bitte jemand bei der Lösung helfen. Ich komme einfach nicht weiter. und hänge nach dem ersten Schritt:Die Aufgabe lautet: Vereinfache den Term und ziehe die Wurzel. Wurzel aus( (a+b) (a-b) +1)...
View ArticleBearbeitet: Bestimme den (ungerichteten) Inhalt der Fläche, die der Graph der...
Bestimmen Sie den (ungerichteten) Inhalt der Fläche, die der Graph der Funktion f(x)= x^2-3x+2 mit der x-Achse innerhalb der Grenzen 0 und 3 einschließt. Da habe ich die Antwort: "Effect ist gesucht!...
View ArticleBearbeitet: Bestimmen Sie das Volumen des Rotationskörpers
Bestimmen Sie das Volumen des Rotationskörpers, der durch die Drehung des Graphen der Funktion f(x)= √(-x^2+2x ), x ∈ [0,2] um die x-Achse entsteht. Antwort: ~3,35 Volumeneinheit
View ArticleBearbeitet: Zu welchen Teilen ist das Erbe auf die Söhne gleichmäßig...
Aufgabe:Das Ehepaar Müller macht sich Gedanken zu welchen Teilen (in %) die Söhne Armin und Holger das Erbe nach dem Tod der Eheleute erhalten werden. Das Ehepaar Müller hat dem Sohn Armin bereits ein...
View ArticleAntwort bearbeitet: Grenzwert von folgenden Folgen berechnen: Bsp lim n->∞...
lim n->∞ 2n/n! Verschaffe dir zuerst eine Vorstellung davon, was der Grenzwert sein könnte. Im vorliegenden Falle berechne die ersten 10 Glieder auf 3 Stellen hinter dem Komma genau: 2; 2: 1,333;...
View ArticleKommentar bearbeitet: Die Chance, 2 teilerfremde Zahlen zu ziehen.
a/t und b/t sind teilerfremd, wenn ggt[(a/t), (b/t)] = 1 ist daraus folgt: t * ggt[(a/t), (b/t)] = 1 * t, ggt[a,b] = tSomit gilt für die Wahrscheinlichkeit:P [ggt[(a/t), (b/t)] =1] = P [ggt[a,b] =t]....
View ArticleBearbeitet: Wie viel Geld brauche ich heute, um in 6 Jahren eine Weltreise...
Sie planen in 6 Jahren eine Weltreise zu machen und brauchen dafür jeden Monat 1300 GE. Da sie noch nicht wissen wie lange diese dauern wird, gehen sie von einer ewigen vorschüssige Rente aus. Die Bank...
View ArticleBearbeitet: Kosten- und Erlösfunktion p(x) = 50 - 3x
Aufgabe: variable Stückkosten: 10 Geldeinheiten gesamte Fixkosten: 60 Geldeinheiten gesucht ist die p(x) = 50 - 3x Bei welcher Absatzmenge ist das Maximum des Gesamtgewinns erreicht? Bitte um euere...
View ArticleKommentar bearbeitet: Kostenfunktion K(x)= x^3 - 18x^2 +150x +490
Vielen Dank! Es ging wirklich schnell!Soll ich bei den variablen Stückkosten und Grenzkosten mit der pq-Formel weiter rechnen oder ist es eigentlich so weit fertig?
View ArticleBearbeitet: Sie wollen in 24 Jahren in Pension gehen und möchten dann 6.000...
Sie wollen in 24 Jahren in Pension gehen und möchten dann 6.000 Euro jährlich (1. Zahlung in t=24) erhalten. Da Sie nicht wissen, wie lange Sie leben werden, gehen Sie von einer ewigen Rente aus....
View ArticleKommentiert: Kosten- und Preistheorie
Weiterhin sollte E(n) nicht 80n/0,7-n2/0,7 ergeben? und nicht --> E(n) = 80n/0,7-0,7n2
View ArticleKommentar verschoben: Barwert ausrechnen? Xavers Großeltern sparten über 18...
Analoges hier: https://www.mathelounge.de/435439/welche-der-antwortmoglichkeiten-sind-richtig
View ArticleBeantwortet: Schreiben Sie mithilfe von Quantoren:
a) Für jede reelle Zahl gibt es mindestens eine kleinere und eine größere reelle Zahl.∀ x∈ℝ ∃ y∈ℝ ∃z∈ℝ (y<x) ∧ (z>x) b) Es gibt reelle Zahlen, die nicht rational sind.∃ y∈ℝ y∉ℚ c) Für jede...
View ArticleBearbeitet: Zeige, ob die Funktion im Punkt xo differenzierbar ist. Bsp....
Zeigen Sie, ob die angegebene Funktion ƒ differenzierbar im Punkt x0 bzw. in D ist. a) ƒ: ℝ → ℝ, x → 0, x0 =0b) ƒ: ℝ- → ℝ, x → 1 / |x|, D = ℝ-c)\( f : R \longrightarrow R , \quad \longrightarrow...
View ArticleBearbeitet: Beweise: Wenn Rang(A) = r, wobei A m×n-Matrix mit Einträgen in K,...
Es sei A eine m × n-Matrix mit Einträgen in K.a) Zeigen Sie: Ist Rang(A) = r, dann gibt es Matrizen B ∈ Matm×r(K) und C ∈ Matr×n(K) mit A = BC.b) Gilt in (a) auch die Umkehrung?Wie zeige ich die...
View ArticleKommentiert: Lineares Gleichungssystem lösen
Nutze den LGS-Löser: https://www.matheretter.de/rechner/lgspro/?data=x%26plus%3By%3D5+2x%26plus%3By%3D4Ebenso für weitere Aufgaben.
View ArticleBearbeitet: Zeigen Sie, dass für alle Funktionen ƒ, g : ℕ → ℝ >0 die folgende...
Aufgabe: Zeigen Sie, dass für alle Funktionen ƒ, g : ℕ → ℝ >0 die folgende Äquivalenz gilt:$$ f ( n ) \in \circ ( g ( n ) ) \Leftrightarrow \lim _ { n \rightarrow \infty } \frac { f ( n ) } { g ( n...
View ArticleBestimmen Sie die Gleichungen der Tangente und der Normalen an den Graphen...
f(x)=x^2; u=2f'(x)=2xf'(2)=2*2=4y=44=4*2+b4=8+b-4=by=ex-4Stimmt meine Rechnung?
View ArticleKommentar bearbeitet: Determinanten komplexer Matrizen und einer Modulo 5...
Leider kann ich deine Argumentation nicht nachvollziehen. Mein Ansatz entspricht der Entwicklung nach der ersten Zeile:$$ \operatorname { det } ( B ) = 1 \cdot \left| \begin{array} { c c c } { 2 i }...
View Article