Quantcast
Channel: Mathelounge - Neue Aktivitäten
Browsing all 338944 articles
Browse latest View live

Bearbeitet: reelle Lösungen von Gleichungen bestimmen

Bestimme die reellen Lösungen der folgenden Gleichungen.a) (x-1) (x+3)=0b) t^4-13t^2+36=0c) x^3-6x^2+11x=0Bräuchte hilfe danke

View Article


Beantwortet: Ausdrücke umstellen nach Parameter t

a)y = 2·pi·COS(w·t + φ) COS(w·t + φ) = y/(2·pi) w·t + φ = ARCCOS(y/(2·pi)) w·t = ARCCOS(y/(2·pi)) - φ t = (ARCCOS(y/(2·pi)) - φ)/w Ich betrachte hier nur die Triviallösung mit der Umkehrfunktion. Du...

View Article


Kommentiert: Punkte im Würfel / Koordinatengeometrie

D.h. du verstehst den Aufgabentext nichtZeichnen Sie einen Würfel ABCDEFGH mit der Kantenlänge 6 so in ein KOSY, dass alle Kanten parallel zu den Koordiantenachsen verlaufen und der Mittelpunkt des...

View Article

Antwort bearbeitet: Wie zeichne ich einen Würfel im Dreidimensionalen...

B und H sind diagonal gegenüberliegende...

View Article

Kommentiert: Punkte im Würfel / Koordinatengeometrie

ja das ist dnn logisch aber deine zEICHNUNG UND DIE grAPHIK sehen nicht gleich aus? Was meinst du. Das eine ist nur im Schrägbild gezeichnet das andere 3D. Die Daten sind die gleichen. Du kannst im...

View Article


Kommentiert: Ausdrücke umstellen nach Parameter t

Kannst du mir bitte bei b und c auch helfen

View Article

Beantwortet: Abschnittsweise definierte Funktion auf Differnzierbarkeit...

a.) Die Funktion ist stetig. f ´( x ) = 2*x + 1 linksseitiger Grenzwert lim x ->0(-) [2*x+1] = 0 + 1 = 1 rechtsseitiger Grenzwert lim x ->0(+) [2*x+1] = 0 + 1 = 1Links- und rechtsseitiger...

View Article

Kommentiert: Beweis Mächtigkeit der Vereinigung von n Mengen abschätzen

Hallo verwende vollständige Induktion.Gruß lul

View Article


Mathe-Artikel #018: Computational Thinking - Denken wie ein Informatiker

https://youtu.be/bXArJTy45t81. EinführungWas ist einer der grundlegendsten Unterschiede zwischen einem Informatiker und einem Nicht-Informatiker? Seine Denkweise! Computational Thinking ist eine der...

View Article


Isomorphie zwischen Vektorräumen

Aufgabe:Wie zeige ich, dass der Vektorraum U+W isomorph zum Vektorraum U×W.Problem/Ansatz:Mein Ansatz wäre, da ich weiß, dass V/ker h isomorph zu im h ist,  hätte ich gesagt, dass mein V = U+W ist und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kommentiert: Vorgehensweise bei Lösung von DGL mittels LaPlace-Transformation

Hallo,meine Berechnung:

View Article

Kommentiert: Korrekturlesen für Betragsgleichung: Ι 3x -3 Ι ÷ x+1 = 1

Hallo, habe die gleiche Aufgabe nun in 2019.Habe eine reine Verständnis Frage.Warum "entfällt" beim ersten Fall das =1 bzw warum werden Zähler und nenner nur noch betrachtete?wäre es bei = 5 auch der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kommentiert: Ausdrücke umstellen nach Parameter t

https://www.wolframalpha.com/input/?i=solve+p%3D(3x%5E2)%2Fsqrt(2q)*e%5E(-jt)+for+tGelöst von Wolram Alpha. probiere ob du über Äquivalenzumformungen auf die gleiche Lösung kommst.c) ist immer noch...

View Article


Beantwortet: Die zweite Ableitung von f'(x)= e^x(2x+x^2)

Produktregelf'(x) = e^x·(x^2 + 2·x) f''(x) = e^x·(x^2 + 2·x) + e^x·(2·x + 2) f''(x) = e^x·(x^2 + 2·x + 2·x + 2) f''(x) = e^x·(x^2 + 4·x + 2)

View Article

Bearbeitet: Trigonometrie, zwei sinusförmige Wechselströme

Aufgabe: Zwei sinusförmige Wechselströme sollen additiv überlagert werden. Den jeweiligen Spannungsverlauf beschreiben die Funktionsgleichungen $$ U1 = 200V  \cdot sin (  \omega  \cdot t - 45 Grad) \\...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bearbeitet: Mit vollständiger Induktion zeigen: Summenformel für Quadratzahlen

In meiner Aufgabe wird gefordert das ich mit voll. Induktion beweise. Jetzt ist die Frage, ob das überhaupt soweit richtig ist. Diese beiden Terme müssten doch das gleiche ergeben oder?

View Article

Kommentar wieder hergestellt: Summenformeln für (un)gerade Quadratzahlen....

Das hat erstens nur bedingt mit der Aufgabe zu tun und ist zweitens falsch.

View Article


Bearbeitet: Was geschieht, wenn man alle Koordinaten der Eckpunkte einer...

Thema: Multiplizieren und Dividieren mit rationalen Zahlen / KoordinatengeometrieDass man mit Koordinaten rechnen kann, ist nichts Neues. Doch was geschieht, wenn man alle Koordinaten der Eckpunkte...

View Article

Beantwortet: Diskretes Wachstum? was ist das

vgl:https://www.mathelounge.de/623648/kontinuierliches-oder-diskretes-wachstum

View Article

Beantwortet: Trigonometrie Steigungswinkel aus % berechnen. Mit Tangens

Die Steigung im Steigungsdreieck berechnet sich ausm = Δy / (Δx)Wenn du dir jetzt auch noch den Steigungswinkel α einzeichnest erkennst du das gilttan(α) = Δy / (Δx)Nanu. Er Tangens und die Steigung...

View Article
Browsing all 338944 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>