Quantcast
Channel: Mathelounge - Neue Aktivitäten
Viewing all 338792 articles
Browse latest View live

Beantwortet: Exakte Differentialgleichungen

$
0
0

Hallo,

Sollen die beiden Aufgaben wirklich als exakte DGL gelöst werden?

Es geht auch mit Trennung der Variablen (viel einfacher)

Weg betreffs exakte DGL:

1.) Nachweis Py = Qx ?

2.) F(x,y)= ∫ P(x,y) dx

3.) Lösung nach y ableiten und φ '(y) ermitteln

4.)φ(y) in F(x,y) einsetzen und C setzen

5) AWB in die Lösung einsetzen.


Bearbeitet: Euklidischer Algorithmus: Zeigen Sie, dass für drei beliebige Zahlen drei Zahlen existieren, sodass 1 = ar + bs + ct

$
0
0

Zeigen Sie, dass für drei beliebige Zahlen a; b; c ∈ N+, deren größter gemeinsamer Teiler 1 ist, drei Zahlen r; s; t ∈ Z existieren, sodass 1 = ar + bs + ct. Begründen Sie, dass man darüber hinaus r; s; t so wahlen kann, dass nur ein negativer Wert dabei ist.

Kommentiert: Zeigen Sie, dass ein x ∈ [0,1/2] existiert mit f(x)=f(x+1/2). f stetig mit f(0)=f(1).

$
0
0

EDIT: Umgeleitet auf das Original.

Kommentiert: Wahrscheinlichkeit einer Zufallsvariable

$
0
0

Die Funktion der Standardnormalverteilung.

Bearbeitet: Inklusion / Exklusion: Würfel mit Farben

$
0
0

Gegeben: 6-seitiger Würfel (6 Farben), 3-mal soll gewürfelt werden. Ordnung der Farben egal (rot/gelb=gelb/rot).

Ich soll die Anzahl der möglichen Farbkombinationen mit Hilfe von Inklusion/Exklusion bestimmen, wenn 3 von 6 der Farben nicht auftreten dürfen.

a) Wie lautet die Lösung des Problems?

b) Stellen sie eine Formel auf.

Kommentiert: Beweisen oder widerlegen : Kern(∅) + Bild (∅) ist eine direkte Summe

Bearbeitet: Wieviele Geräte mit drei Fehlern wurden untersucht und welche Fehler traten bei diesen Geräten auf?

$
0
0

Ein Servicedienst hat die Mangel bei den defekten Geräten in vier Fehlertypen unterteilt. Bei 1200 defekten Geräten kam es hinsichtlich dieser vier Fehlertypen zu den folgenden Anzahlen: a1 = 600, a2 = 150, a3 = 650, a4 = 450. Es kam jeweils 120 Mal vor, dass Fehler 1 und Fehler 2, bzw. Fehler 3 und Fehler 4 am gleichen Gerät auftraten. Fehler 2 trat niemals zusammen mit Fehler 3 oder mit Fehler 4 auf. Es gab 230 Geräte, an denen man Fehler 1 und Fehler 3 festgestellt hat und 240 Geräte mit den Fehlern 1 und 4.

Wieviele Geräte mit drei Fehlern wurden untersucht und welche Fehler traten bei diesen Geräten auf? Begründen Sie Ihre Antwort!

Kommentar bearbeitet: Kann mir ein Mathe-Experte eine Bescheinung für die Schule ausstellen?


Kommentiert: Konstruktion von funktionen

$
0
0
Was ist wenn f(0) = 2 und f(6) = 0 ?? kommt 2 mal a vor in dieser Funktion?

Schau mal was passiert wenn du 0 einsetzt. Was kommt dann heraus und warum?

Schau was passiert wenn du 6 einsetzt. Was kommt dann heraus und warum?

Was ist letztendlich der Grenzwert für x --> ± ∞ ? Woran kann man das erkennen?

Spiel selber mal ein wenig mit Funktionen und einem Funktionsplotter herum. Dadurch lernst du sehr viel zum Grundverständnis von Funktionen.

Also nimm dir Funktionen lass sie dir darstellen und nimm Graphen und probier dazu einen Funktionsterm aufzustellen.

Kommentar bearbeitet: Wie führt man eine Kurvendiskussion für diese Funktion durch?

$
0
0

Hallo Roland,

ich lese mir die Antworten / Kommentare von H...
schon seit längerem nicht mehr durch.

Fragestellern bringen die Antworten von H. 
auch nicht weiter. Also was soll´s .

Diese Frage ist eine ganz normale Kurven-
diskussion die etwas Konzentrationsfähigkeit
bei den Ableitungen bedarf.

Warum hier eine Endlosdiskussion entstanden
ist weiß ich nicht.

Bearbeitet: Allgemeine Lösung der Differentialgleichung mit Nebenbedingung. y ′ = −7y + 2, P(1|4)

$
0
0

Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der folgenden Differentialgleichung und berechnen Sie den Wert der freien Konstante für die angegebenen Nebenbedingung.

y ′ = −7y + 2x

P(1|4)

Kommentiert: Die Geschwindigkeit eines Verfolgungsfahrzeugs wird so geregelt...

$
0
0

Hallo hj2166, man könnte die Bemerkung aus der Aufgabe, dass dem Abstand L die Geschwindigkeit V entspricht, so deuten, dass der Proportionalitätsfaktor 1 ist.  Das ist physikalischer Unsinn, aber die mathematischen Formeln werden einfacher.  Ich gehe jetzt davon aus, dass das so gemeint ist.

Hallo Vicka, sorry, ich habe meinen Fehler korrigiert.  Man erhält die Differenzialgleichung gemäß Bild.  Bitte rechne jetzt selber weiter, und sag mir, wie es weiter geht.

180618_1_2.jpg

Kommentiert: Wahrscheinlichkeiten angeben Normalverteilung

$
0
0

Hm meine Tabelle geht aber nur von 4  nach Unten und bis 8 nach rechts

Smithsche Normalform

$
0
0

 $$ Wie\quad kann\quad ich\quad von\quad der\quad Matrix\quad A=\begin{matrix} 6 & 2 & 8 & 4 \\ 32 & 2 & 28 & 4 \\ 30 & 2 & 26 & 2 \end{matrix}\epsilon { \quad Z }^{ 3x4 }\quad die\quad Smithsche\quad Normalform\quad bestimmen\quad D=SAT?\quad Kann\quad mir\quad das\quad bitte\quad jemand\quad erklären\quad wie\quad ich\quad aufdie\quad Lösung\quad komme.\quad Über\quad eine\quad Unterstützung\quad wäre\quad ich\quad total\quad dankbar. $$

Bearbeitet: Differentialgleichung zur Beschreibung eines linearen Federpendels x'' + wx = 0 .

$
0
0

Wir haben in der Uni gerade mit Differentialgleichungen begonnen und unsere erste Übung dazu gestellt bekommen. Leider ist das Skript sehr unstrukturiert und mir fällt es im Moment sehr schwierig die Aufgaben zu bearbeiten.. Könnte mir jemand bei diesen Gleichungen helfen?

Die Differentialgleichung zur Beschreibung eines linearen Federpendels \( \ddot{x} + ωx = 0 \) (mit ω² = D/m) hat die allgemeine Lösung x(t) = c1 cos(ωt) + c2 sin(ωt).

Bestimmen Sie die Lösung dieser Differentialgleichung unter den folgenden Zusatzbedingungen:

a) Anfangsbedingungen x(0) = 1, x(0) = 2ω
b) Randbedingungen x(0) = 1, x(π/)) = 1
c) Randbedingungen x(0) = 1, x(π/ω) = 1
d) Randbedingungen x(0) = -1, x(π/ω) = -1


Bearbeitet: Winkelberechnung am ebenen Spiegel. Einfallswinkel

$
0
0

1a) Berechne die Reflexion am ebenen Spiegel der Einfallswinkel, wenn der winkel zwischen reflektierendem bündel und spiegel 60° beträgt.

Präzision zu 1a) gesucht war der einfallswinkel bei Reflexion am ebenen Spiegel, wenn der Winkel zwischen Bündel (oder meinetwegen Lichtstrahl) und Spiegel 60° beträgt.

b) Ein Lichtbündel fällt schräg im winkel von 45° auf eine 1cm dicke glasplatte. Wie sieht der weitere verlauf aus?

Bearbeitet: Bestimmung der Flächenmaßzahl der vom Graphen der Funktion F(x) = x3-6x2+8x und der x-Achse begrenzten Fläche.

$
0
0

Zeigen Sie den Rechenweg zur Bestimmung der Flächenmaßzahl der vom Graphen der Funktion F(x) = x3-6x2+8x und der x-Achse begrenzten Fläche.

Ich weiß wie man rechnet, nur komme ich nicht darauf, wie man die Grenzen herauskriegt. Wenn ich die Nullstellen ausrechne, bekomme ich x1= -2, x2= 2 heraus.

Aber die Grenzen sind:

2 und 0
4 und 2

Doch wie komme ich darauf?

Beantwortet: Warum gilt für einen Wendepunkt f‘‘‘(x) ≠ 0 und bei Extrema f‘‘(x) ≠ 0?

$
0
0

Das ist eine hinreichende Bedingung für Extrmpunkte:

f '(x) = 0   und  f ' ' (x) ≠ 0

Das muss aber nicht bei jedem Extrempunkt gelten.

Nimm etwa f(x) = x^4 , da ist bei 0 die 1. und die 2. Ableitung gleich 0,

aber dennoch ein Extrempunkt.

Es gilt eben nur umgekehrt:

Wenn f '(x) = 0   und  f ' ' (x) ≠ 0 dann ist bei x ein Extrempunkt.

Antwort ausgewählt: Parametrisierte Ebenen - Eimerkettenbagger

$
0
0

Aufgabe d) ist wegen eines kleinen Denkfehlers nicht ganz korrekt.

Alle in der Aufgabe gegebenen Zahlen sind Längeneinheiten zu je 10 m, wie du auch selbst aus der Aufgabenstellung schreibst.

Aus diesem Grund ist 35m= 3,5 LE und damit

s*u = 3,5 >> s* √(4+36+9) =3,5 >> s*√49 = 3,5 >> s*7=3,5 >> s=0,5

Und damit gilt dann in der Ebenengleichung die Einschränkung, dass 0 ≤ s ≤ 0,5 sein muss.

Sorry, dass ich es nun so geschrieben habe, aber da zwei vor mir schon die falsche Lösung bestätigt haben, war mir schnell daran gelegen, sie zumindest zu korrigieren, auch wenn es nicht schön aussieht. Ob es noch der Fragenstellerin/ dem Fragensteller hilft, weiß ich nicht, aber es werden sicher noch Interessenten folgen.

Bearbeitet: Handhabung des Formeleditors

$
0
0

Wenn ich mit dem Formeleditor eine Gleichung geschrieben habe, kann ich sie nicht in das Fragefeld exportieren.

Wie geht das?

Viewing all 338792 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>