Quantcast
Channel: Mathelounge - Neue Aktivitäten
Viewing all 338856 articles
Browse latest View live

2 integrale vergleichen

$
0
0

Hallo ihr lieben, es geht um die folgende Aufgabe:

Bild Mathematik
Meine Ideen:
Da da f ja stetig ist, kann ich Fubini anwenden, um das Integral zu vertauschen. Dann würde ich substituieren mit  s = x-y und t = x. Das habe ich gemacht und dann kommt bei mir 4*f(s) heraus, was ich ziemlich komisch finde. Genau da ist mein Problem. Ab da komme ich nämlich nicht mehr weiter. Kann mir da jemand helfen? Also ich bekomme die Substitution nicht hin. :/


Gleichungssystem Ax=b lösen

$
0
0

Hallo,

könnte mir jemand bei folgender Aufgabe weiterhelfen?

Bild MathematikBild Mathematik 

Mein Rechenweg!

Das Ergebnis ist leider falsch, kann da jemand einen Fehler entdecken und mich auf meinen Fauxpas hinweisen?

Vielen Dank!

LG Jakob

Bearbeitet: Hessematrix. Welchen Wert hat der Eintrag rechts unten ?

$
0
0

Bestimmen Sie die Hessematrix der Funktion

f( x1 , x2 )= e3 x1 +2 x2 +5 x1 x2


an der Stelle ( x1 , x2 )=(0.58,-0.92). Welchen Wert hat der Eintrag rechts unten?

Bearbeitet: Hessematrix. Welchen Wert hat der Eintrag links unten?

$
0
0

Bestimmen Sie die Hessematrix der Funktion

f(x1,x2)= 4,2x1^-4,65  x2^-4,33

an der Stelle (x1,x2). Welchen Wert hat der Eintrag links unten?

Kommentiert: z komplexe Zahl mit z^2 + z + 1 = 0. z^4 + 1/z^4 berechnen.

$
0
0

i verwenden. Das hast du getan und dein Resultat passt zu dem von jc2144

Bearbeitet: Funktionenschar. Ich verstehe die Aufgabe 14 b und c nicht ?

$
0
0

Bild Mathematik Hallo erstmal:) ich sitze seit Tagen an dieser Aufgabe und morgen muss ich es abgeben. Ich verstehe nicht was ich bei der Aufgabe 14 b und c machen soll. Kann mir jemand bitte helfen ich weiß nicht was ich ganz genau rechnen muss und wenn ich es weiß fällt mir das sehr schwer bitte hilft mir ich habe eine sehr strenge Lehrerin

Bearbeitet: Choleskyzerlegung von ((4,47),(47,576)) benötige hilfe, um weiter zu rechnen

$
0
0

bitte um hilfe, da ich ohne l11 und l21 nicht weiterrechnen kann. vielen dank!Bild Mathematik

Bearbeitet: Anteile berechnen, Eintrittspreise und VK Preise.. Einfache Rechnung

$
0
0

Angenommen auf einem Markt gibt es sowohl gute als auch schlechte Konzerte. Die Zahlungsbereitschaft bei guten Konzerten liegt bei 40GE die bei schlechten bei 22 GE. Die Konsumenten können beim Kauf nicht zwischen guten und schlechten Konzerten unterscheiden. Der Eintrittspreis liegt bei 30 GE. Wie hoch muss diesen Annahmen der Anteil an guten Konzerten mindestens sein, damit die guten Konzerten nicht vom Markt verschwinden?


Antwort wäre 4/9. Warum? Bitte Rechenweg wenn möglich!


Danke!


Kommentiert: Ist das Integral von 0 bis 2 von 1/(2-x) uneigentlich?

Antwort bearbeitet: Hessematrix. Welchen Wert hat der Eintrag rechts unten ?

$
0
0

Hallo,

Welchen Wert hat der Eintrag rechts unten? 

(5 x1+2)^2 e^(3x1+2x2+5x1x2)

Lösung 0.31



Kommentiert: z komplexe Zahl mit z^2 + z + 1 = 0. z^4 + 1/z^4 berechnen.

$
0
0

Perfeeekt! Vielen lieben Dank :D

Kommentiert: Differenzieren und integrieren - Was bedeutet dieses Zeichen oberhalb dem s?

Kommentiert: Empirische Messung: Steigung gesucht!

$
0
0

Hm... ich möchte nach wie vor vom Frager wissen, was dazu im SKRIPT steht! :-)

Wert einer Reihe bestimmen - komme nicht weiter

$
0
0

Guten Tag, ich möchte den Wert dieser Reihe berechnen, aber komme nicht weiter. Ich habe zunächst das Polynom im Nenner umgeschrieben und anschließend eine PBZ durchgeführt. Danach habe ich mit Hilfe einer Indexverschiebung versucht, dass sich die zwei Summen rausstreichen und ein Wert über bleibt. Das gelingt mir aber nicht. Ich komme immer auf das falsche Ergebnis. Ich kriege nach der PBZ raus -3* ( Summe k=0 bis unendlich 1/(k+1/3) - Summe k=0 bis unendlich 1/(k-2/3)). Gehe ich die Aufgabe schon komplett falsch an, oder mache ich nur irgendwelche Rechenfehler?Bild Mathematik

Beantwortet: Exponentialfunktion Zeigen Sie... Tipp: Geometrische Reihe

$
0
0

$$(\text b)\ \left\vert\exp(z)-\sum_{k=0}^n\frac{z^k}{k!}\right\vert=\left\vert\sum_{k=n+1}^\infty\frac{z^k}{k!}\right\vert\le\sum_{k=n+1}^\infty\frac{\vert z\vert^k}{k!}=\frac{\vert z\vert^{n+1}}{(n+1)!}\cdot\sum_{k=n+1}^\infty\frac{\vert z\vert^{k-(n+1)}}{\frac{k!}{(n+1)!}}\\=\frac{\vert z\vert^{n+1}}{(n+1)!}\cdot\sum_{k=0}^\infty\frac{\vert z\vert^k}{\frac{(k+n+1)!}{(n+1)!}}=\frac{\vert z\vert^{n+1}}{(n+1)!}\cdot\sum_{k=0}^\infty\frac{\vert z\vert^k}{(n+2)\cdots(n+k+1)}\\\le\frac{\vert z\vert^{n+1}}{(n+1)!}\cdot\sum_{k=0}^\infty\frac{\vert z\vert^k}{(n+2)^k}\le\frac{\vert z\vert^{n+1}}{(n+1)!}\cdot\sum_{k=0}^\infty\left(\frac12\right)^{\!k}\color{#999}{\text{, wenn }\vert z\vert<1+\tfrac n2}\\=\frac{2\cdot\vert z\vert^{n+1}}{(n+1)!}.$$


Kommentiert: Gleichungssystem mit Gauss-Lösen

$
0
0

Wie lautet die ganze Funktion?

0,5x^2-2x?

Kommentiert: Gleichungssystem Ax=b lösen

$
0
0

Was verstehst du unter auf den Vektor b anweden?

Antwort ausgewählt: Basiswechsel Basis B = { w1 , w2 , w3 , w4 ,w5 } und Basis B' = { w1' , w2' , w3' , w4' ,w5' } Matrizendarstellung

$
0
0

Wenn du von  B' nach B wechseln willst, musst du doch die w1, w2, ...

durch w1' ,  w2' ,  etc darstellen. Also wird aus 

# w1' = w1 ; w2' = w1 + w2 ; w3' = -w1 + w3 ; w4' = w1 + w4 ; w5' = w1 + w5

dann 

w1 = w1

w2  = w2' - w1'

w = w3' + w1 =  w3' + w1 '   etc. also die Vorzeichen genau anders als in #

Kommentiert: Wie lautet der Achsenabschnitt ? Verwendung der Normalgleichungen

$
0
0

Ok, jetzt verstehe ich ganze Augabe, hat mir sehr geholfen
Vielen Dank,
Gruß Jasmin

Kommentiert: Braunsche Röhre - Kondensator Spannung berechnen.

$
0
0

$$ y \approx k \cdot \frac {U_y}{U_x}$$

Viewing all 338856 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>