Wenn in einer lineare Nebenbedingung die linke Seite größer gleich der linken Seite entspricht, muss eine Schlupfvariable mit Koeffizient -1 hinzugefügt werden, um eine Gleichung aus dieser zu machen. Jedoch kann die Schlupfvariable keine Basisvariable darstellen, denn sonst würde die Schlupfvariable einen negativen Wert haben (Linke Seite >= 0), was die Bedingung nicht zulassen. Deshalb muss als Basisvariable eine künstliche Variable hinzugefügt werden mit Koeffizient 1. Die künstliche Variable wird auch in der Zielfunktion addiert. Warum addiert man die künstliche Variable in der Zielfunktion?
↧