Kommentiert: Eigenvektoren berechnen/Eigenräume berechnen
Nein - das geht ja gar nicht, da zu diesem Zeitpunkt die Eigenwerte unbekannt sind. Die Eigenwerte resultieren natürlich aus den charakteristischen Polynom von der Matrix \(A\). In voller...
View ArticleAntwort ausgewählt: Wie lange braucht Peter um die gleiche Arbeit alleine...
Arbeitsleistung Tim = 1/18 Arbeitsleistung Peter = 1 / P Zusammen 6Tage ( 1/18 + 1/P ) * 6 = 1 1/18 + 1/P = 1/6 1/P = 1/6 - 1/18 1/P = 3 /18 - 1/18 = 2 / 18 = 1/9 1/P = 1/9 P = 9 Tage
View ArticleKommentiert: Charakteristisches Polynom und Eigenvektoren
Ok danke, aber könnte man das auch formal irgendwie zeigen? Sonst würde ich glaube ich nicht die volle Punktzahl bekommen
View Articlesemidefinite Hessematrix
Hallowas bedeutet wenn die Hessematrix für eine Funktion mit mehreren Variablen positiv (semi)definit ? behandele ich es wie einfach positiv definite ? oder kann ich noch eine Aussage über Art des...
View ArticleKommentiert: Exponentialungleichung! die bevölkerung einer stadt ist von 2002...
Bei exponentiellen Wachstum gibt es einen Faktor q, der angibt, auf das Wievielfache des ursprünglichen Wertes die Größe in einer Zeiteinheit (hier: in einem Jahr) gewachsen ist.2007: 420002008:...
View ArticleKommentiert: Faltung von Funktionen
Danke für die ausführliche Erklärung.Leider verstehe ich dein Beispiel nicht so ganz.Könntest du es mal vorrechnen?
View ArticleBeantwortet: Umkehren von Baumdiagrammen
Hallo darknight, du kannst Teilaufgabe (a) (1) mit Hilfe eines 2-stufigen Wahrscheinlichkeitsbaumes lösen. Kriegst du das hin? Dann berechnest du die bedingte Wahrscheinlichkeit P(defekt | als defekt...
View ArticleKommentiert: Wie lässt sich dieses lineare Gleichungssystem am besten lösen
Die Frage wäre noch, ob du überhaupt mit so vielen Unbekannten rechnen sollst. Kann es sein, dass die Fragestellung eine Symmetrie enthält, die man von Anfang an ausnützen können?
View ArticleBeantwortet: Ist die Funktion ungerade?
Hallo,$$ g(x)= \begin{cases} -1/2\text{ }\text{ }für\text{ }\text{ }x∈[-π;0] \\ \text{ }\text{ }\text{ }1/2\text{ }\text{ }für\text{ }\text{ }x∈\text{ }]0;π] \end{cases}$$Bei g(-x) wird die...
View ArticleBeantwortet: Eigenvektoren berechnen/Eigenräume berechnen
Wie lautet denn jetzt die fragliche Matrix? Bei \(A \, := \, \left(\begin{array}{rrr}1&0&4\\3&2&3\\0&0&2\\\end{array}\right)\)\(Eigenwerte \, := \, \left\{ 1, 2 \right\}...
View ArticleBearbeitet: Berechnung der gesuchten Winkel und Seiten
Aufgabe:Es handelt sich um ein DreieckBerechne den gesuchten wert : 1) α=67° b =66mm a=92mm gesucht : β2) α=32° a=3,7cm γ=97° gesucht : cProblem/Ansatz :Ich bräuchte einmal eure HilfeMuss ich bei den...
View ArticleKommentiert: Betrachte die gesamte Trittfläche einer Stufe
Die Säule hat eine Durchmesser von 30cm
View ArticleKommentiert: Vektorrechnung Pyramide Volumen
Ja aber warum berechne ich die Länge mit AD und kann das nicht mit einem der anderen Vektoren wie z.B. AC oder AB machen?
View ArticleBeantwortet: Näherung zum natürlichen Log
Hallo,Man kan \(\ln((r+l)/r)\) umstellen:$$\ln\left( \frac {r+l}{r}\right) = \ln\left( 1 + \frac lr \right)$$Nun liegt der Wert \(l/r\) in Deinem Fall deutlich nahe \(0\). Wirft man einen Blick auf den...
View ArticleKommentiert: Mathe-Artikel #014: Arten von Matrizen
ist nicht quadratisch?, da die transponierte Matrix nicht der ursprünglichen entspricht.
View ArticleBeantwortet: Flächenteilung im Viereck
Ist das überhaupt eindeutig Lösbar?Man nehme ein Quadrat der Seitenlänge a = b = c = d = 1 und die Diagonale e = √2Nun ist aber jede Gerade durch den Mittelpunkt des Quadrates eine Verbindungslinie...
View ArticleAntwort ausgewählt: Höhe des Tetraeders bestimmen
Hallo Kirsten, Ich komme einfach nicht darauf, wie Du auf ha2 + (a/2)2 = a2 kommstHabe dir das Tetraeder perspektivisch anders gezeichnet. Alle Seiten (also auch BC) des Tetraeders haben die Länge a...
View ArticleBeantwortet: Charakteristisches Polynom und Eigenvektoren
Hallo,X=2 stimmt. Nach Polynomdivision hast duX^{2}+2X+6=0 PQ gilt für reelle Zahlen und nicht im F_7, deswegen kommst du auf Quatsch mit Wurzeln. Setze erneut die Elemente des F_7 ein um die...
View ArticleBeantwortet: 32 Karten p (8 Karo, keine Dame)
32 Karten, Kreuz: 7, 8, 9, 10, B, D, K, APik: 7, 8, 9, 10, B, D, K, AHerz: 7, 8, 9, 10, B, D, K, A Karo: 7, 8, 9, 10, B, D, K, A p(8 Karo, keine Dame) ist unmöglichUnter den 8 Karo muss eine Dame...
View ArticleBearbeitet: Mathe-Artikel #014: Arten von Matrizen
https://www.youtube.com/watch?v=1Ua50ku4yHA0. EinführungDer Begriff Matrix ist in der linearen Algebra fast allgegenwärtig. Für viele Problemstellungen ist es wichtig zu wissen, was für eine Art von...
View Article